Die Idee zur Vereinsgründung

Kochen über offenem Feuer – ein Eindruck mit Folgen.

Während meines zweiten Aufenthalts in Gambia besuchte ich mit einer Freundin einen Compound (Mehrgenerationen-Verbund). Dort kochten wir gemeinsam mit der Familie in einem provisorisch eingerichteten Raum über offenem Feuer das senegambische Gericht Yassa. Die starke Hitze sowie der beißende Qualm des Feuers bedingten, dass wir uns beim Kochen abwechseln mussten. Ein Eindruck, der in Erinnerung blieb.

Zurück in Deutschland tauschte ich mich mit Freunden darüber aus, wie man in Gambia einen gesundheitszuträglichen und ökonomisch nachhaltigen Ofen – unabhängig von Importen und vom instabilen gambischen Stromnetz – bauen könnte. Es entstand der erste von einem Konstrukteur gebaute Ziegelsteinofen mit Schornstein.

Mittlerweile wollen sich drei Gambier das Ofenbau-Knowhow aneignen. Wenn es die Situation wieder zulässt (leider hat die Corona-Pandemie auch in Gambia das alltägliche Leben größtenteils zum Erliegen gebracht), werden sie mit der finanziellen Unterstützung des Vereins gambischen Familien den Bau von Ziegelsteinöfen anbieten.

Ab Sommer 2021 werde ich gemeinsam mit Gambierinnen und Gambiern über einen Zeitraum von fünf Monaten in den Dörfern des Inlands Gambias Öfen bauen. Der Verein wird dabei für die gambischen Arbeitskräfte sowie für die benötigten Materialien aufkommen.

Ich freue mich auf die Verwirklichung des Projekts!

Susanne Lau